Gegründet von Gerhard Menges, beweisen wir nun seit mehr
als 50 Jahren unsere Kompetenz in der Steuerberatung und
Unternehmensberatung. Was ganz klein begann, wuchs im
Laufe der Zeit zur überregional tätigen Kanzlei. Von Anfang
an war uns dabei eines am Wichtigsten:

Unser Mandant.

Er steht im Mittelpunkt aller Tätigkeiten und kommt durch
kompetente Beratungsleistungen sowie unser Netzwerk
von Experten-Kooperationen in den Genuß eines exklusiven
Mehrwertes, denn ...

Wir teilen mit Ihnen die Leidenschaft erfolgreich zu sein!

Kontaktieren Sie uns heute noch!

Geben Sie Ihrer Karriere neue Impulse und bewerben Sie sich bei uns!

Für den nachhaltigen Erfolg unserer Kanzlei ist das Engagement und die Begeisterung unserer Mitarbeiter entscheidend.

Daher bieten wir die nötigen Freiräume, damit Ideen genauso wie Persönlichkeiten wachsen und sich entfalten können.

Jetzt bei uns bewerben!
29.09.2023

Nutzung von Kellerflächen durch Voreigentümer: Kann für Bemessung der Nutzungsentschädigung des neuen Eigentümers relevant sein

Wird in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnung von dem zur Räumung verpflichteten Voreigentümer genutzt, sind mitgenutzte Kellerflächen werterhöhend bei der Bestimmung des an den neuen Eigentümer zu zahlenden Nutzungsersatzes zu berücksichtigen. Die Regelungen der Wohnflächenverordnung, die Kellerräume von der Wohnflächenberechnung ausnehmen, sind im Verhältnis des neuen Eigentümers gegenüber dem unberechtigt nutzenden Voreigentümer nicht maßgeblich. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main entschieden und die Berufung des beklagten Voreigentümers zurückgewiesen. mehr...

29.09.2023

AfD-Bundespartei: Keine erneute Eilentscheidung zu Einstufung als Verdachtsfall

Damit die AfD darf einstweilen weiterhin durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als "Verdachtsfall" nach dem Bundesverfassungsschutzgesetz eingestuft werden. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat den erneuten Eilantrag der Bundespartei auf Untersagung der Einstufung abgelehnt, weil das Verwaltungsgericht (VG) Köln im März 2022 bereits rechtskräftig über einen identischen Eilantrag entschieden hat. mehr...

29.09.2023

Betriebsratsmitglied bei Amazon: Durfte außerordentlich gekündigt werden

Das Arbeitsgericht (ArbG) Verden hat die außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds des Amazon Logistik Zentrums Achim bestätigt. mehr...

Weitere Artikel anzeigen